Gartenbahn |
Die Gartenbahn ist nun das Hobby meines Sohnes, der mit Haut und Haar ein Eisenbahner ist. Naja, Papi hat sich seinen Traum erfüllt, da muss man den Traum des Sohnes auch erfüllen, der für die Rennbahn, die halt gar nicht sein Ding ist, als Ausrede herhalten musste. Nachdem mein Sohnemann zu seinem 8. Geburtstag (November 2009) eine Gartenbahn bekommen hatte, haben wir nun (April 2010 (Ostern)) das gute Stück vom Wohnzimmer in den Garten verpflanzt. Hierfür habe ich als erstes die Strecke ausgelegt, ausgerichtet und als alles gestimmt hat, mit den Spaten ringsum abgestochen. Dann kamen die Gleise erstmal wieder weg und und die Grasnabe muste dran glauben. ![]() Zuerst war eigentlich geplant an einem anderen Ort eine größere Anlage zu bauen, aber die Kosten haben uns davon abgehalten. Daher habe ich mich auch nicht für eine feste in Beton gegossende Wegstrecke entschieden sondern für die Preiswerte variante mit Filterfließ (hält das Unkraut zurück) und Split. ![]() Für das Auffüllen haben wir am Ende 18 Säcke Splitt verbaut, was 65€ verschlungen hat. Hierbei muss man beachten die Kurven leicht zu überhöhen, also auch bei der Gartenbahn ist das richtige Banking wichtig(:-). ![]() Nachdem die Gleise verlegt waren, hat es mein Großer kaum noch ausgehalten, schnell wurde Strom verlget und die ersten Runden gedreht. Das Bahnhofshäuchen steht auf zwei Gehwegplatten, welche auch in Splitt verlegt wurden. ![]() Nun fehlt noch das Abstellgleis und ein wenig Landschaftsbau. Links soll noch ein kleines Fort errichtet werden. Links neben die Gleise kommt noch ein kleines Gebirge aus Natursteinen entstehen. Es muss noch ein Tunnel samt Berg integriert werden. Dies werden wir hoffentlich in 2010 noch fertig bekommen. Auf der rechten Seite folgt auch noch ein kleines Gebirge, wo ein Wasserfall in einem See müdet, wo dann die Kurfe das Wasser in Form einer Holzbrücke überqueren wird. Dies ist allerdings erst für 2011 geplant. Hierfür wird dann auch richtig Strom für die Bahn und die Wasserpumpe verlegt und ein kleine Schalttafel für die Fahrwege errichtet. Eine Signalanlage und Beschilderung folgt dann auch noch. ![]() So der erste Teil des Landschaftsbaus ist vollbraucht, die Natursteingebirge sammt Tunnel stehen. Für den Tunnel habe ich erstmal kleine Pflanzkübel in die Strecke eingelassen, welche dann wieder mit etwas Split gefüllt wurden. Bevor ich die Steine mit der Erde drum herum aufgebaut habe, wurde der Tunnen mit Teichfole isoliert, damit beim Giesen es nicht durchsift. Bevor man aber den Tunnel fertig baut, sollte man schauen, ob die Züge auch durchpassen. Die kleinen Pflanzkübel sind sehr eng, da muss das Gleis so tief es geht und genau in der Mitte liegen. ![]() ![]() So das Abstellgleis ist nun zum Schluss auch noch verlegt wurden. Die Totale zeigt nochmal die kleine Anlage meines Sohnemannes. ![]() |