Ferrari 512P CanAm (DSC Klasse 2, Concours 20 Pkt) |
|||||
Body |
|||||
Bausatz: | FDM | Decals: | aus dem Bausatz | ||
Material: | Kunststoff Vacuumguss | Fotoätzteile: | aus dem Bausatz | ||
Variante: | Jim Adams, Riverside Can-Am 1970 | Fahrereinsatz: | aus dem Bausatz | ||
Gewicht: | 50,00 g | Fahrer: | aus dem Bausatz | ||
Besonderheiten: | Motorverkabelung, verkabeltes Amaturenbrett, Nieten für die Scheibe und
das Inlet, Vollhelm mit Visier, Nieten und Decals |
||||
Chassi |
|||||
Fahrwerk: | Schöller Striker 55 13D | Kugellager: | Pro vom Werk | ||
Radstand: | 102,00 mm | Achsen: | 3 mm vorn Carbon hinten Stahl vom Werk | ||
Spurweite vorn: | 80,50 mm | Felgen: | Werk 15''*6 + 15" * 16 mm normaler Bund | ||
Spurweite hinten: | 80,50 mm | Felgeneinsätze: | aus dem Bausatz | ||
Reifengröße vorn: | 22,50 * 6 mm | Leitkiehl: | JP | ||
Reifengröße hinten: | 25,00 * 16 mm | Motor: | Fox 10 | ||
Reifen vorn: | 15'' JP Moosgummi | Getriebe: | 12'er Motoritzel auf JP Gear | ||
Reifengröße hinten: | 15'' Wiesel Small | Bodyhalter: | Eigenbau aus Carbon | ||
Gewicht: | 131,9 g | Schleifer: | Werksschleifer Medium | ||
Besonderheiten: | Federplatte, Leitkiehlhalter und H-Halter aus Carbon (Slotdevil) | ||||
Bilder |
|||||
hier die Vorbildbilder (FDM) |
|||||
![]() |
|||||
Die aufgebeuten Einzelteile für die Komplettierung des Body |
|||||
![]() |
|||||
Der F512P in Action |
|||||
![]() |
|||||
Um eine Federung des Chassi zu haben, darf der Einlass vorne nicht in seiner vollen Tiefe verbaut werden. Hier muss der Drehmel 1-2mm wegnehmen, damit Platz für den Federweg geschaffen wird. |
|||||
![]() |
|||||
Nicht ganz scharf aber trotzdem schön. |
|||||
![]() |
|||||
Hier sieht man einige der Details |
|||||
![]() |
|||||
Und noch mal die Schokoladenseite (beim Kühler hinten sieht man schön die Folgen, wenn man mit dem Leim kleckst(:-)) |
|||||
![]() |
|||||
Den Schluss bilden die Innenansichten. |
|||||
![]() |
|||||