Lotus 19 Mecom (DSC Klasse 2, Concours ?? Pkt) ![]() |
|||||
Body |
|||||
Bausatz: | Phoenix | Decals: | verschiedne | ||
Material: | Resine | Fotoätzteile: | Pit | ||
Variante: | Mecom Nr. 7 | Fahrereinsatz: | aus dem Bausatz | ||
Gewicht: | 50,00 g | Fahrer: | aus dem Bausatz | ||
Bodywork: | Zwei Löscher für den Überrollbügel zu einem Langloch ausgearbeitet, ein Loch für den Rückspiegel, Öffnungen freischgeschnitten und die Ränder nachgeschliffen. | Lackierung: | dreifarbig Mecom, Deacals Klarlack und Polierung durch Stefan | ||
Besonderheiten: | Jede Menge, was man sich unten im Detail anschauen kann. | ||||
Chassi |
|||||
Fahrwerk: | Schöller Striker 48 | Kugellager: | Standard offen | ||
Radstand: | ??? | Achsen: | 3 mm vorn Carbon hinten Stahl vom Werk | ||
Spurweite vorn: | 61,00 mm | Felgen: | 15'' * 6 + 15" * 13 mm | ||
Spurweite hinten: | 62,00 mm | Felgeneinsätze: | aus dem Bausatz | ||
Reifengröße vorn: | 23,00 * 6 mm | Leitkiehl: | JP | ||
Reifengröße hinten: | 25,00 * 13 mm | Motor: | Fox 10 | ||
Reifen vorn: | 15'' JP Moosgummi | Getriebe: | 11'er Motoritzel auf JP Gear | ||
Reifengröße hinten: | 15'' Wiesel Small | Bodyhalter: | Carbon Eigenbau | ||
Gewicht: | 130,00 g | Schleifer: | Werksschleifer Soft | ||
Besonderheiten: | keine | ||||
Einsätze und Erfolge |
|||||
Mal sehen, wenn er fertig wird. Soll sehr schön für die Galerie werden. |
|||||
Bilder |
|||||
Der Perfekt gegossener Body mit 25g. Ausschleifen macht keinen Sinn, da ich eh nicht weis, wie ich die Kiste auf 180g bringe. |
|||||
![]() |
|||||
Na das sieht ja schon gut aus, da fehlt nur noch der Klarlack. So schön kann Schlicht sein. Mehr braucht man dazu nicht sagen. Fünf normale Decals (2* MECOM-Logos und 3 mal die weise 7) plus die roten Streifen als Decal, dass wars. Der Rest ist Lackiert. Wobei das Weis noch die Grundierung ist und neben dem wunderschönen Blau noch die Schweller silbergrau abgesetzt wurden. Wo der weise Streifen vorn breit wird, haben wir es uns etwas einfacher gemacht, als es im Original war, da man die roten Streifendecals nur in großen Radien legen kann. Dass heist wir haben das Weis unten komplett rum gezogen und nicht nur um den Lufteinlass gelegt. Aber ich denke dies war vernüpftig, alternativ wäre wohl nur die Anfertigung eines Decals oder die Lackierung des roten Streifens in Frage gekommen, was beides sehr viel Aufwand bedeutet hätte. Hoffen wir mal, dass Stefan beim Klarlacken diese schöne Arbeit nicht noch versaut. Es wäre zu schade. |
|||||
![]() |
|||||
Nun ist der Klarlack drauf und es sieht mit und ohne Blitz einfach sau gut aus. Das Gewischt liegt jetzt bei 29,10 g |
|||||
![]() ![]() ![]() |
|||||
Und zum Schluss noch ein paar Bilder für die Galerie. |
|||||
So das wars, mal sehen, wie schnell die Kiste ist. |