Porsche 917K Zitro (DSC Klasse 2, Concours 20 Pkt, 5L) |
|||||
Body |
|||||
Bausatz: | Werk | Decals: | aus dem Bausatz | ||
Material: | GFK | Fotoätzteile: | aus dem Bausatz | ||
Variante: | Ziro | Fahrereinsatz: | aus dem Bausatz | ||
Gewicht: | 54,25g | Fahrer: | aus dem Bausatz | ||
Bodywork: | Hat Matthias gemacht. | Lackierung: | 2 Farben (Blau und Weis), Deacals und Klarlack von Matthias. Einmal habe ich noch durchgeschliffen und hochpolliert. | ||
Besonderheiten: | Lichtanlage mit 4 Leuchtdioden vorn und vieles mehr, siehe unten. | ||||
Chassi |
|||||
Fahrwerk: | Werk DSC 2 | Kugellager: | Pro vom Werk | ||
Radstand: | 95,00 mm | Achsen: | 3 mm vorn Carbon von Jens hinten Stahl vom Sigma | ||
Spurweite vorn: | 79,50 mm | Felgen: | JP 15'' * 6 + 15" * 16 mm innenliegender Bund | ||
Spurweite hinten: | 80,00 mm (ggf. weniger) | Felgeneinsätze: | aus dem Bausatz | ||
Reifengröße vorn: | 23,30 * 6 mm | Leitkiehl: | JP | ||
Reifengröße hinten: | 25,50 * 16 mm | Motor: | Fox 10 | ||
Reifen vorn: | 15'' JP Moosgummi | Getriebe: | 12'er Motoritzel auf JP Gear | ||
Reifengröße hinten: | 15'' PU (DiSo) | Bodyhalter: | vom Chassi | ||
Gewicht: | 128,50 g (mit Trimmgewicht) | Schleifer: | Soft silbern | ||
Besonderheiten: | Federelement mit Senkungen versehen. Grundplatte aufwendig gerichtet. Leitkiehlhalter mit Carbonplätchen etwas angehoben. | ||||
Einsätze und Erfolge |
|||||
1. Platz beim Neujahrsrennen 2011 in Berlin. 6. Platz beim Summer-Night-Race 2011 (Quali gewonnen, Schnellste Runde und maximal Rundenzahl im Rennen) 7. Platz beim DSC Cup 2011 in Neumüster 1. Platz beim DSC-Cup 2011 in Trier 1. Platz beim DSC-Cup 2011 in Bestwig (Gesamt Sieg DSC-Cup 2011) 4. Platz bei der DSC-DM 2012 in Bestwig (Gesamt auch Platz 4) |
|||||
Bilder |
|||||
hier das Vorbild (link zum SRC Nordland) |
|||||
![]() |
|||||
Ich habe den Deckel gleich bei Matthias lackiert bestellt und schon mal auf das vorbereitete Chassi gesetzt. |
|||||
![]() |
|||||
Der lackierte Deckel kommt auf 19,40g. |
|||||
![]() ![]() |
|||||
Die erste aufwendige Aktion war der Rückspiegel, dessen Halterung ich aus einem Stück von einem Rahmen von so nem Fotoätzteilebogen gebaut und mit 3 Nieten befestigt habe. (Die dritte Niete hält den Rückspiegel auf dem Gestell, die Sieht man auf dem Bild daher nicht.) |
|||||
![]() |
|||||
Die Haubenverschlüssel für die Motorhaube sind auch drann. |
|||||
![]() |
|||||
Das Amaturenbrett und Inlet sind nun zu sehen. Die Kiste wird eine reine Rennsemmel, daher habe ich nicht mit dem letzten Feinschliff gearbeitet. Des weiteren hasse ich geschlossene Autos, da man hier den Aufwand fürs Inlet ja eh nicht sieht. |
|||||
![]() ![]() |
|||||
Das Lüfterrad und die Felgeneinsätze sind auch fertig. |
|||||
![]() ![]() |
|||||
Beim Heck sind 4g allein das gelötete Gestänge aus dem Bausatz vom Werk. |
|||||
![]() |
|||||
Die Lichtanlage ist für mich Lötkünztler immer eine Herausforderung. Vorallem bei den begrenzten Platzverhältnissen, was ein besonderes Design für den Baustein notwendig machte. Da der erste Baustein sich verabschiedet hat, hat Stefan noch einen neuen Eingebaut. Welcher sieht besser aus? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Nun noch die üblichen Bilder offen und von unten. |
|||||
![]() ![]() ![]() |
|||||
Und zum Schluss noch ein paar Bilder für die Galerie |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Na dann mal auf nach Berlin. |
|||||