Cheetah Roadster (DSC Klasse 1, Concours 20 Pkt) |
|||||
Body |
|||||
Bausatz: | Phoenix | Decals: | von Pit | ||
Material: | Resine | Fotoätzteile: | aus dem Bausatz | ||
Variante: | Fantasi (Pit) | Fahrereinsatz: | aus dem Bausatz | ||
Gewicht: | 44,5 g | Fahrer: | aus dem Bausatz | ||
Besonderheiten: | Sternschnuppen auf der Motorhaupe, Motorimitat mit Verkabelung, Beschriftetes
Amaturenbrett, Batterie mit Verkabelung, Radmuttern und Ventile, Sidepipes mit Schellen |
||||
Chassi |
|||||
Fahrwerk: | Schöller Striker 55 13D | Kugellager: | Pro vom Werk | ||
Radstand: | 101,0 mm | Achsen: | 3 mm vorn Carbon hinten Stahl vom Werk | ||
Spurweite vorn: | 72,5 mm | Felgen: | Werk 15'' * 6 mm + 15'' * 13 mm normaler Bund | ||
Spurweite hinten: | 75,0 mm | Felgeneinsätze: | aus dem Bausatz + Felgenringe vom Werk | ||
Reifengröße vorn: | 24,0 * 6 mm | Leitkiehl: | JP (seit neusten) | ||
Reifengröße hinten: | 27,5 * 13 mm (am Anfang, jetzt 26,0 mm) | Motor: | Fox 10 | ||
Reifen vorn: | 15'' JP Moosgummi | Getriebe: | 10'er Motoritzel auf JP Gear | ||
Reifengröße hinten: | 15'' Wiesel Big | Bodyhalter: | Eigenbau aus Carbon | ||
Gewicht: | 116,4 g | Schleifer: | Werksschleifer Medium | ||
Besonderheiten: | Federplatte, Leitkiehlhalter und H-Halter aus Carbon (Slotdevil) | ||||
Einsätze und Erfolge |
|||||
26.01.2008 DSC-Cub beim SRC Stutgart - Die Cheetah muss im ersten Lauf ran und landed nach vielen Abflügen und Sladomlauf auf Platz 8. 19.04.2008 DSC-Cub in Berlin (Explusiv) - Die Cheetah kommt 24 Teilstriche hinter Matthias auf Platz 2 ins Ziel. 24.05.2008 DSC-Ost in Leipzig - Die Cheetah wird ohne Vorbereitung 5, da ich direkt von der Hochzeit ins Qualifing muste. 21.06.2008 DSC-Ost in Berlin (Reif) - Die Cheetah wird nach harten Kampf mit Reiner 2. 20.09.2008 DSC-Ost in Dresden - Die Cheetah gewinnt klar mit 11 Runden Vorsprung und sichert damit den Gesamtsieg. Leider führt ein Frontalcrash zum Bruch des kompletten Vorderwagens, die Reperaturen können unten in Bildern angeschaut werden. 31.01.2009 DSC-Süd in Wendelstein - Die Cheetah lauft mit dem Chassi des XKSS auf Platz 4 ein |
|||||
Bilder |
|||||
Details |
|||||
direkt von oben |
|||||
von vorn |
|||||
von der Seite |
|||||
von oben |
|||||
noch mal von vorn |
|||||
mal von hinten |
|||||
und nochmal die Breitseite |
|||||
Mal von unten |
|||||
![]() |
|||||
Und zum Schluss offen |
|||||
![]() |
|||||
Hier die Bilder der instandgesetzten Cheetah nach dem prachialen Crash. Nach dem Bruch, habe ich die Karosse mit Sekundenkleber wieder zusammengeklebt. Von Außen habe ich dann die Werksfolie in 2 mm breite Streifen geschnitten und erstmal quer in kurzen Stücken über die Risse geklebt. Dann habe ich länger Streifen längs drüber geklebt. Von innen habe ich zuerst einen Streifen Zewa mit Sekundenkleber zur Stabilisierung für das Rennen als Binde eingeklebt. Zu Hause habe ich diesen dann noch mit Sekundenkleber und Backpulfer verstärkt und das entstandene Material mit dem Drehmel wieder etwas zurückgeschliffen. |
|||||
![]() ![]() |
|||||
Der Cheetah Roadster hat sich nach 4 Jahren seinen Ruhestand verdient und wird würdig durch die Super-Cheetah vertreten. |
|||||
![]() |