Lola T70 MKIII CanAm'67 (DSC Klasse 2, Concours 20 Pkt) |
|||||
Body |
|||||
Bausatz: | FDM | Decals: | aus dem Bausatz | ||
Material: | Kunststoff Vacuumguss | Fotoätzteile: | aus dem Bausatz | ||
Variante: | Parnelli Jones, Monterey Grand Prix, Laguna Seca, Okt. 1967 | Fahrereinsatz: | aus dem Bausatz | ||
Gewicht: | 55,10 g | Fahrer: | aus dem Bausatz | ||
Besonderheiten: | Motorverkabelung, Verkabeltes Amaturenbrett, Auspuffschellen, Ventile und weiterer Gimick, Vernietetes Inlet Wegen der Rennfestigkeit habe ich nicht die vorgesehenen Front- und Hackspoiler verbaut | ||||
Chassi |
|||||
Fahrwerk: | Schöller Striker 55 13D | Kugellager: | Pro vom Werk | ||
Radstand: | 101,00 mm | Achsen: | 3 mm vorn Carbon hinten Stahl vom Werk | ||
Spurweite vorn: | 71,50 mm | Felgen: | Werk 15" * 6 mm + 15'' * 15 mm normaler Bund | ||
Spurweite hinten: | 78,80 mm | Felgeneinsätze: | aus dem Bausatz + Felgenringe vom Werk | ||
Reifengröße vorn: | 24,25 * 6 mm | Leitkiehl: | JP (seit neusten) | ||
Reifengröße hinten: | 27,50 * 13 mm (am Anfang, jetzt 26,50 mm) | Motor: | Fox 10 | ||
Reifen vorn: | 15'' JP Moosgummi | Getriebe: | 10'er Motoritzel auf JP Gear | ||
Reifengröße hinten: | 15'' Wiesel Big | Bodyhalter: | Eigenbau aus Carbon | ||
Gewicht: | 128,90 g | Schleifer: | Werksschleifer Medium | ||
Besonderheiten: | Federplatte, Leitkiehlhalter und H-Halter aus Carbon (Slotdevil) | ||||
Einsätze und Erfolge |
|||||
6. Platz "Best of Show" des DSC Cub 2007 |
|||||
Bilder |
|||||
Von vorn oben |
|||||
![]() |
|||||
Die Paraderolle |
|||||
![]() |
|||||
Einblicke von oben |
|||||
![]() |
|||||
Ganz von vorn |
|||||
![]() |
|||||
Cool von hinten |
|||||
![]() |
|||||
Volle Breitseite |
|||||
![]() |
|||||
Von unten |
|||||
![]() |
|||||
Und zum Schluss offen |
|||||
![]() |
|||||
Die Lola ist in Rente, da der Nachfolger wesentlich schneller ist. |
|||||
![]() |